Am Samstag habe ich erneut zwei Workshops an der FBS in Ulm gegeben. Morgens einen Taschennähkurs und nachmittags einen Papierkurs zum Thema Plastiktütendruck. Für letzteres hatte ich zuhause vorab die Farbtuben geschwungen und ein paar Papiere zum Mitnehmen gedruckt. Dabei sind zwei Papiere entstanden, die ich zu kleinen Heftchen gebunden und den Teilnehmerinnen für ihre Notizen mitgebracht habe. In die blaue Farbe auf der Plastiktüte …
Continue readingAcryl
Gerne möchte ich die Zeit nutzen, um ein paar Dinge in Ruhe anzugehen und zu testen – wie zum Beispiel das Thema Farbe auf Stoff. Ich nutze Farbe auf Stoff sehr unterschiedlich wie etwa bei Stempeleien, Mustern und (Sieb)Drucken oder bei Mixed Media-Projekten. Nicht immer ist mir wichtig (wie bei kleinen Täschchen) oder ist es gar möglich (wie bei Mixed Media/Textile Art), dass der Stoff …
Continue readingStreifenweise Gold präsentiere ich heute bei der Papierliebe am Montag im güldenen Dezembermonat. Passend zum Monatsthema und passend zur derzeit stattfindenden AdventsMailArt zeige ich heute meine Streifenkarte, die ich als Nummer 7 auf den Weg gebracht habe. Lange habe ich mit der Farbwahl für meine Karten gehadert. Ursprünglich wollte ich gerne Grau, Weiß und Silber nehmen, weil das im Winter und zur Weihnachtszeit meine Farben …
Continue readingBei mir endet heute bereits der November, zumindest, was die Papierliebe am Montag zum Thema Stempel betrifft. Für euch beginnt zugleich eine aufregende 24-Stunden-Power-Verlosungsphase, an deren Ende ihr etwas gewinnen könnt. Gleich mehr dazu! Nach diversen Stempelarten, Stempelmöglichkeiten und kleineren wie größeren Projektbeispielen zeige ich euch zum Abschluss die Klassiker an Haushaltsgegenständen, die sich perfekt zum Stempeln eignen, namentlich: Weinkorken, Schaschlikspieße und Schwamm. Die Weinkorken …
Continue readingMark Making in Grau ist das Thema des Mustermittwochs im November, und ich geselle mich heute mit einem ersten Beitrag dazu. Es sind schon tolle Beispiele in Michaelas Linksammlung zusammengekommen, die ganz viel Lust auf mehr machen. Da will ich noch das ein oder andere ausprobieren, aber vermutlich nicht mehr diesen Monat. Manches muss einfach warten können… Ich nutze heute erneut die gute olle Klopapierrolle …
Continue readingDer dritte Stempelmontag bei der Papierliebe im November und damit Zeit, sich mit dem Klassiker schlechthin zu beschäftigen: Kartoffelstempel. Denn mit Kartoffeldruck haben vermutlich so gut wie alle von uns angefangen. Abstrakte Formen in die Knolle geschnitzt oder recht konkrete Figuren…es gibt so viele Möglichkeiten, mit Kartoffeln zu stempeln! Ich habe es mir dieses Mal einfach gemacht und Ausstecherformen zu Hilfe genommen. Diese habe ich …
Continue reading„Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt. Er lag auf seinem panzerartig harten Rücken und sah, wenn er den Kopf ein wenig hob, seinen gewölbten, braunen, von bogenförmigen Versteifungen geteilten Bauch, auf dessen Höhe sich die Bettdecke, zum gänzlichen Niedergleiten bereit, kaum noch erhalten konnte.“ Ach, wer kennt ihn nicht, diesen Anfang …
Continue readingVergangene Woche habe ich euch bereits die fünf Stöffchen gezeigt, die während des Mustermittwochs-Doppelmonats entstanden sind. Da tummeln sich Wörter und Sonnen in allerlei Formen und Arten auf weißen und gelben Stöffchen und warteten nur darauf, endlich vernäht zu werden. Puh. Aber auch hach, denn das ist doch die schönste Freude: Wenn man nicht nur nähen, sondern sogar selbstgestaltete Stöffchen nähen darf! Drei Abende habe …
Continue readingDas Thema der #12giftswithlove – einer Aktion von Ioana – lautet in diesem Monat „Kinder“. Wunderbar! Heute zeige ich euch deshalb eine Idee, die ihr sehr gut gemeinsam mit euren/anderen Kindern erwerkeln könnt, um das Ergebnis Großeltern, Eltern, Freunden etc. zu schenken. Zum Beispiel zu Weihnachten (und dass ich im Sommer gerne an Weihnachten denke, habe ich bereits mit meinem Adventskalender für die bessere Hälfte …
Continue readingDie Kenntnis unseres Sonnensystems beschränkt sich bei mir auf Sonne, Mond und Sterne. Na gut, ein wenig darüber hinaus geht mein Wissen vielleicht noch, aber ich bin Lichtjahre davon entfernt, Kenner unseres Weltraums oder Sonnensystems zu sein. Umso mehr können mich Begrifflichkeiten wie Bogenminuten, Fluchtgeschwindigkeit oder scheinbare Helligkeit erfreuen – Wörter, die man bei der Sonnensuche auf Wikipedia findet. Für den Mustermittwoch im Doppelmonat Juli-August …
Continue reading