Viel Worte muss ich heute gar nicht verlieren zu meiner Streichholzschachtel, denn diese themennahe Umsetzung versteht sich nun wirklich von selbst (lach).
Deshalb ein kurzes Wort zum Thema Puzzles: nicht meins. Kleine Puzzle mochte ich noch ganz gerne, aber diese riesigen Kästen mit zigtausend Teilchen, die alle identisch aussehen….? Ich fürchte, dafür fehlt mir ein wenig das Knobel- und Gedulds-Gen. Ich erinnere mich noch an ein Puzzle, das ich sogar ernsthaft umsetzen wollte. Es zeigte einen schönen Rappen in einem herrlichen gelben Rapsfeld. Damals war ich Pferdenärrin, und das Motiv überwog (zunächst) die Puzzle-Antipathie. Ihr ahnt es bereits: Das Puzzle ist trotz Pferdeliebe nie fertig geworden…
Diese Schachtel hier musste ich zum Glück nur auseinandernehmen und in ein Puzzle verwandeln. Von wieder Zusammensetzen war ja nie die Rede….
Verlinkung: [button blank=”true” size=”medium” url=”https://nahtlust.de/2016/11/10/themenplan-2017-a-streichholzschachtel-a-week/” text=”a-Streichholzschachtel-a-Week”] [button blank=”true” size=”medium” url=”https://freutag.blogspot.de/” text=”Freutag”]
Das kenne ich konsequent!!! Genial! Puzzle sind bei mir auch eher Beschäftigung für kleine Mäuse… also so mit max.30 Teilen oder so…Zuletzt hat meine kleine Große mal eine Weltkarte in 500 Teilen (oder mehr???) Geschenkt bekommen und ich dachte, das wäre ja leichter… Beschriftung und so…. Aber nichts da… Ich hatte schlicht keine Ahnung, wo die ganzen Inseln etc hingehören… Also lieber doch wieder Nähmaschine…:-) viele liebe Grüße maika
Und überkommt nur alle paar Jahre die Puzzlewut – und dann nur mit mehreren zusammen. Als die Jungs noch jünger waren, gab es im Adventskalender jeden Tag ein paar Puzzleteile, so dass Weihnachten das gesamte Puzzle fertig war. Blöd war nur, dass ich vorher alle drei/vier Puzzle zusammensetzen musste… (dann konnten die Kinder jeden Tag die nächsten Teile direkt “anpuzzeln”).
Liebe Grüße
Ines
Na, wenn das mal keine perfekte Umsetzung ist, dann weiß ich auch nicht 😉 Ich wünsche Euch ein wunderschönes Wochenende, Susanne. Genießt das herrliche Herbstwetter! Liebst, Nicole (die selber auch nicht gerne puzzelt, aber die zwei Puzzle-Experten das Leben geschenkt hat.. lach!)
HiHiHi, wie großartig war denn deine Idee bitteschön:))))) Herzlichst Kirsten
Auf die Idee wäre ich jetzt gar nicht gekommen. Super!
Liebe Grüße und schönes Wochenende
Jennifer
Wieder eine tolle Idee! Puzzles sind auch nicht so wirklich das Meine. Was eindeutig am fehlenden Geduldsgen liegt.
Liebe Grüße
Andrea
Spitze! LG Ulrike
Passt perfekt! Ich hab immer gern Puzzles gemacht und freue mich, dass mein Sohn inzwischen größere Puzzles einfordert, also 500 Teile … mal sehen ob das Christkind ihn erhört … es ist finde ich schwer ein schönes und machbares Motiv für sein Alter, dann 5, zu finden. Liebe Grüße Ingrid
na, das passt ja! ich hätte nie gedacht, dass streichholzschachtelpuzzles so gut aussehen können!! ich bin auch überhaupt keine puzzletante,hab schon immer lieber kreuzworträtsel gelöst!!
liebe grüße
mano