Willkommen zum transparenten Monat März. Denn in diesem Frühlingsmonat geht es bei der Papierliebe am Montag um das Durchscheinende, das Lichte, das Durchlässige. Bis Ende des Monats habt ihr wieder Zeit, eure aktuell erstellten Werke hier zu verlinken (und findet diesen Beitrag wie gewohnt über das Papierliebe-Bild in der rechten Menüleiste). Alle weiteren Spielregeln findet ihr hier.
Auf die Transparenz freue ich mich sehr und zeige euch heute meine neuesten Teebeutelkarten. Über die Suche im Internet bin ich zufällig auf diese Seite gestoßen und fand die Idee reizvoll, alte Teebeutelpapiere upzucyceln.
Und so geht’s: Ihr trinkt erstmal gemütlich einen Schwarztee und/oder wie meine Mutter einen Granatapfeltee. Wichtig ist, dass ihr Teepapierbeutel nutzt und den Tee nicht über Ei oder Sieb aufkocht. Dann lasst ihr die benutzten Beutel an der Luft gut durchtrocknen. Die Papiere bekommen durch die Teesorten einen tollen Look.
Sobald die Beutel vollständig getrocknet sind, schneidet ihr sie unterhalb der Schnur ab und faltet das Papier vorsichtig auseinander. Ihr habt nun herrlichstes Vintagepapier – ganz genussvoll gefärbt…
Ich habe aus dem Granatapfelteebeutel zwei Herzen ausgeschnitten und sie mit einem Klebepunkt auf schlichten grauen Karton geklebt. Ich finde, das Herz sieht aus wie ein feines Rosenblatt und wirkt extrem zart und edel.
Die Schwarzteebeutel habe ich bestempelt und die kleineren und größeren Stückchen dann auf braunen und weißen Karton geklebt. Sieht doch richtig gut aus, oder? Ich jedenfalls bin begeistert und werde demnächst diese kleinen Säckchen ausprobieren.
Doch bis dahin muss ich noch ein wenig Tee trinken….Und wie könnte ich das besser, als dabei eure wundervollen transparenten Werke zu betrachten…?

So zart, so romantisch… wunderschön!
Liebe Grüße von Sabine
Die Farbe vom Früchtetee gefällt mir besonders gut. Über Teebeutelrecycling hatte ich auch schon mal nachgedacht, es dann aber wieder ganz vergessen. Danke für die Anregung.
LG Jennifer
Was für eine wunderschöne Idee, Susanne! So zart & filgran.. hach!! Sobald wir was anderes trinken können als Fencheltee, sammle ich auch ;)) Hab’ einen schönen Start in die Woche. Herzlichst, Nicole
Wirklich wie Rosenblätter und wohl das preiswerteste Unikat-Papier, das man haben kann. Tolle Idee. Ich bin mal wieder sehr beeindruckt. LG maika
da bekommt das teetrinken ja eine ganz neue bedeutung und mein blick auf gebrauchte teebeutel wird in zukunft sehr viel interessierter ausschauen 🙂
lg und einen guten wochenstart
anja
Oh wow, coole Idee..
gerade auch das Papier in rosa vom Granatapfletee deiner Mutter hat wirklich einen ganz besonderen Look.. gefällt mir unheimlich gut 🙂
Lieben Gruß
Franzy
…ich habe die bisher immer achtlos weg geworfen, liebe Susanne,
die benutzten Teebeutel…und du zauberst so schöne Karten daraus…gefällt mir wirklich sehr gut…und ich danke für die Inspiration,
wünsche dir einen guten Tag,
Birgitt
oh,, ganz toll! das herz sieht wirklich wie ein blütenblatt aus. ich liebe es mit teebeuteln zu arbeiten und habe sie öfter schon mal in meine kisten und schachteln eingearbeitet – besonders auch die vom roten früchtetee, weil sie so eine tolle farbe bekommen. eine kannst du dir hier ansehen, wenn du magst: https://manoswelt.blogspot.de/2013/04/kunstkiste-nr-13.html
deine karten sind wunderschön und das filigrane muster passt so gut zu den verwaschenen farben. ich bin schon gespannt, auf die kleinen “kissen”!
ich hab dir heute mal ein paar pergamintüten mitgebracht!
liebe grüße, mano
Ach…ich bin ganz hin und weg…das ist ja zauberhaft! LG Lotta.
Wunderschön! Die Herzen haben mich auch gleich an Rosenblätter erinnert. So schön!
Liebe Grüße, Sandra
Die Herzen erinnern mich aauch sogleich an zarte Rosen. Teebeutelrosen – auch eine schöne Transparenzidee. Ein ganzes Teebeutelbild (zuerst damit gemalt), dann collagiert, verschiedene Teesorten ausprobiert … mmmh eine neue Idee ;-)))). Herrlich, ich liebe das Stöbern und Lesen und den kreativen Austausch. Bin gespannt, welche Ideen du uns noch diesen Monat zeigen wirst. Liebe Grüße Karin
Was für eine tolle Idee, Teebeutel zu trocknen und zweiter zu verwenden… wäre schon fast ein Grund mit Teetrinken zu beginnen… 😉
Liebe Grüsse Debby
wie fein * tee gibt einen vintage ton auch zu stoff * die papierbeutel zu trocknen : prima idée !
Das ist wirklich toll, ich muss glatt mal Teebeutel sammeln…ist grade viel Bedarf hier , Erkältungsbedingt bei meinen Männern;) noch bin ich Keimfrei und hoffe es auch zu bleiben;)
Das ist eine superschöne Idee. So hat man gleich ein Papier mit sichtbarer Biografie :-). Ich mag Dein Blog und die vielen Inspirationen! Liebe Grüße, Taija
Die Teebeutel zu bestempeln ist eine tolle Idee.! Und gerahmt sehen sie einfach super aus!
Liebe Grüße
Christine
Deine Idee Teebeutel zu verarbeiten ist famos. Die Herzkarten gefallen mir sehr.
Ich trinke derzeit literweise Erkältungstee, der färbt die Teebeutel leider nicht so schön, ich werde sie dennoch aufheben, mal sehen was daraus wird.
herzlich Judika
Die sind ja zauberhaft… Danke für die Erinnerung. Werde auch mal wieder dazu übergehen… Meist trinke ich allerdings losen Tee. Aber durch den Färbekurs ist meine Neugier auf allerlei (Färbe)-Tees wieder geweckt. Du hast ja fleißige März-Kreativtage hinter dir, habe ich jetzt beim Durchblättern gemerkt ;-). Lieben Gruß Ghislana
Als Upcycling-Fan bin ich restlos begeistert von der zarten Ausstrahlung der eigentlich so hässlichen verquatschten benutzten Teebeutel. Werd ich bestimmt mal ausprobieren!
Herzlichen Dank für die Idee
Mel
Kommt gleich auf mein Board rund um Teebeutel & Kunst auf Pinterest!!! Super!!! Ich liebe Teebeutel als Material und habe schon kleine Herzbücher daraus gemacht (mit einem Umschlag aus farblich passend abgestimmtem handgeschöpftem Papier) sowie (mein neuestes Projekt) Papiergarn. Das geht supereinfach und hat eine tolle Qualität. Und im Dip-Dye-Look ist es traumschön.
Danke, Ulrike, jetzt hast du mich sehr neugierig gemacht. Werde mir deinen Shop und das Pinterest-Board mal anschauen und stöbern gehen… LG. Susanne