Vergoldung auf Stoff & MittwochsMix

Ach, heute habe ich euch viel zu erzählen und richtig viele Fotos im Gepäck. Macht es euch also bequem und lasst euch von Gold und Glitzer verzaubern…. Am Sonntag habe ich nämlich endlich mal wieder einen Workshop im Textilstudio in Mannheim besucht! Das Textilstudio ist für mich immer ein kreativer Heimathafen, und das liegt vor allem auch an Sabine und Fritz. Die beiden Geschwister bringen so viel Wissen, Freundlichkeit und Wärme rein – so schön! Brunhilde Scheidmeir hat den Workshop geleitet, und wenn ihr unser MittwochsInterview mit ihr noch nicht gesehen habt, so holt dies gerne nach.

Brunhilde kenne ich jetzt auch schon wirklich lange und hatte mehrmals das Vergnügen, in ihrem früheren Studio in Speyer Workshops zu besuchen. Jetzt bringt sie ihre Kenntnisse rund um Ecoprints und Vergolden nach Mannheim. Ein Besuch der Jeromin-Seite mit all den wunderbaren kommenden Workshopangeboten mit Fritz, Sabine, Brunhilde und anderen lohnt sich also sehr (und dies ist eine von Herzen kommende und absolut unbezahlte Werbung).

“Vergolden auf Stoff” war das Thema von vergangenem Sonntag, und wir sind tief in die Welten von Vliesofix, MistyFuse und Schlagmetall abgetaucht. Was für ein Reichtum an Möglichkeiten – ob dezent und zurückgenommen oder ausdrucksstark….einfach ein Gewinn neuer Ideen.

Es folgen einige Fotos mit Probestücken und Übungen, die im Kurs entstanden sind.

Hier die Umsetzungen mit Schlagmetall und Vliesofix bzw. Saumband – ausdrucksstark und sehr kräftig. Das haut schon richtig rein, lässt sich dafür sehr gut in Form schneiden und ist für mich eher wohldosiert einzusetzen:

.

Dann mein neuer Liebling: Vergolden mit Misty Fuse und Schlagmetall – filigran, feiner und mit mehr Überraschungseffekt:

.

.

.

Zuhause habe ich Montag und Dienstag in Schubladen gestöbert und bin noch auf weitere Vergoldungen gekommen. So ist für mich und meine Dokumentation ein Stoffmuster mit mir bekannten Möglichkeiten entstanden.

.

.

Vliesofix und Saumband – jeweils mit Schlagmetall, wie bereits aus dem Kurs bekannt.

.

.

Es folgt Misty Fuse mit Schlagmetall (links) und rechts mit Heißprägefolie. Die Heißprägefolie ergibt einen wesentlich dichteren und kompakteren Abdruck und finde ich lange nicht so schön. Funktioniert aber ähnlich gut und hat den Vorteil, dass keine Goldschnipsel herumfliegen.

.

.

Vliesofix mit Heißprägefolie geht auch wunderbar (im Foto rechts), ist aber ebenso stark und etwas too much maybe wie mit Schlagmetall. Wenn ihr Vliesofix vorher mit Acrylfarbe bemalt, ergeben sich nach dem Trocknen feine Musterungen (im Foto links).

.

.

Dann auch mein wiederentdeckter Liebling: Supermend mit Heißprägefolie. Supermend habe ich vor vielen Jahren bei einem Workshop in Freiburg kennengelernt. Das ist eine Art Pulver, das sich gut streuen lässt. Eigentlich soll es eher zum Verbinden oder eben Flicken sein, doch kombiniert mit der Heißprägefolie eine echte Goldstaub-Verzückung! Unten seht ihr links nur Supermend mit Heißprägefolie und rechts dann angewandt auf einem selbst bedruckten Stoff.

.

.

Alles in allem eine wunderbare Dokumentation verschiedener Vergoldungstechniken, die ich nun dank Brundhilde und dem Textilstudio Mannheim neu kennenlernen durfte bzw. zuhause wieder auffrischen konnte.

So macht Workshop Laune! Standgut habe ich zusätzlich für euch und direkt zu bemaltem Vliesofix gegriffen. Wie vergangene Woche angekündigt haben es ein paar scheue Sea & Coastal Birds “an den Strand” und damit auf die Collagen geschafft.

.

.

.

.

.

.

.

Jetzt ist aber auch gut mit den Fotos und dem Bericht! Danke für eure Geduld und Interesse!

frau nahtlust

4 Kommentare

  1. Spannende Goldexperimente! Wie schön, dass unser Gespräch mit Brunhilde dich inspiriert hat, sofort mal wieder einen Workshop bei ihr zu machen, du bist ja auch ganz in der Nähe. Und großartig, dass du deine Strandvögel-Collagen gleich damit veredeln konntest, das passt so wunderbar zusammen.
    Wünsche einen feinen Mittwoch
    Michaela

  2. Das sieht ja sehr interessant aus. Besonders diese filigranen goldenen Gitter gefallen mir gut, damit wirkt alles gleich so schön edel – auch die Strandvögel 🙂
    Jetzt schau ich mal nach dem Interview.
    Liebe Grüße
    Sabine

  3. Liebe Susanne,
    das sind ja wunderbare Proben, ein richtiges Nachschlagewerk! Das Pulver war mir bisher unbekannt, muss ich unbedingt mal ausprobieren! Und tatsächlich: Gold passt prima zu Strandvögel! Vielen Dank für deine Verlinkungen.
    Herzliche Grüße von Sabine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert