Mein Leporello ist aus Stoffseiten gewerkelt, die ich von beiden Seiten gestaltet habe. Dünne Papiere mit Zeichnungen und allerlei Farbvielfalt, sowie Bildtransfers und kleinen Collagen bilden sich auf den Seiten lagenweise ab und gehen dank kleiner Stickereien und Maschinennähmalereien stellenweise durch die Seiten auf die jeweilige Rückseite durch. Gerade beim Nähmalen und Sticken habe ich so den Vorteil, mit einer Werkelei zwei Fische zu bekommen. Die rückseitige Spiegelung galt es allerdings auch in der Gestaltung zu berücksichtigen und einzubinden.
Da ich eingebundenen Text in Form von Lyrik sehr in meinen Arbeiten schätze, habe ich für mein The Book of Fish ein Gedicht von Herman Melville “We Fish” eingebettet. Es passt natürlich wie Faust aufs Auge zum Motiv, und wer mich kennt, weiß, dass die Kombination aus Text und Textilkunst für mich Faszination pur ist!
Ihr merkt schon: Ich freue mich sehr, sehr, sehr, dass ich in Michaelas wunderschönem zweiten Buch mit einem Beitrag vertreten bin, und danke dir nochmals sehr für die Einladung zum Gastbeitrag, Michaela! Es hat wahnsinnig viel Spaß gemacht, ein Mixed Media-Buch dafür zu erwerkeln, und ich hoffe, dass alle Leser genauso viel Gefallen beim Blättern und Lesen haben wie ich! Auf viele weitere Stoff-trifft-Papier-Projekte!
Gratulation! Und Dein Fisch Leporello ist außergewöhnlich schön geworden. Mich haben die genähte Bilder bei Dir schon immer fasziniert. Und Melwille mag ich auch sehr. Abtauchen!
Liebe Grüße
Nina
Wow! Das ist ja toll. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Beitrag. Das Fischbuch ist toll und eine Bereicherung für das Stoff-Papierbuch. Viele liebe Grüße maika
Liebe Susanne, seit gestern habe ich Michaelas Buch und schon ausgiebig darin gestöbert. Toll, Dich auch darin zu finden. Dein Fisch-Leporello ist sehr schön. Diese Maschinenstickerei fasziniert mich, aber da braucht man sicher eine spezielle Maschine, oder? Und die Transfertechnik muss ich auch unbedingt mal ausprobieren.
Ganz herzliche Grüße, von Annette
Nein, liebe Annette, dafür brauchst du keine spezielle Maschine, vielleicht einen besonderen Nähfuß, oder Susanne?
Liebe Annette, danke dir für dein Feedback! Wie schön! Und zu deiner Frage: Eine bestimmte Nähmaschine brauchst du nicht. Nähmalen kannst du in der Regel mit jeder normalen Nähmaschine. Wichtig ist, dass du einen Stopf- oder Quiltfuß hast und dass sich der Transporteur absenken lässt. Schau am besten dazu mal in deiner Bedienungsanleitung. Lieben Gruß. Susanne
Oh wie toll, liebe Susanne!! Herzlichen Glückwunsch!
Deine Stoff-Papier-Kombinationen sind einfach immer schön und ich mag Deine Stickereien samt Text (-bausteinen) immer sehr.
Liebe Grüße
Ines
So, jetzt auch nochmal hier am großen Bildschirm in voller Pracht! Schön, nochmals in deinem Fischbuch zu blättern. Es war sehr gerne bei mir zu Gast und bereichert mein Buch ungemein. Die Fotos sind witzig, man sieht gar nicht, welches das echte Buch und welches das fotografierte im Buch ist. Es ist wirklich was ganz besonderes, und ich glaube, ich mag dein Wort “werkeln”… hab ich schon mal gesagt, oder?
Ich danke nochmals von Herzen für die tolle Zusammenarbeit und freue mich auf weitere Projekte.
Liebe Grüße
Michaela
Servus Susanne!
Dein Leporello “The book of fish” ist etwas ganz Besonderes, ich bin begeistert! Liebe Grüße
ELFi
das leporello ist einfach wahnsinnig schööön. hab den film jetzt 3x angeschaut 😉 die nadelmalereien mag ich total, aber auch die vielfalt deiner methoden, die hier vorkommen. bravo, bravo, bravo!!!
Mach ein eigenes Buch. Ich bin der erste Kunde!
Liebe Grüße
ela
Im Video ist erst richtig zu erkennen, wie viel doch drin steckt in deinem Fishbook! So wunderbar vielseitig in der Gestaltung…der rote Faden ist Blau! Ich bin sehr begeistert von diesem Werk!
Liebe Grüße Ulrike
Wunder-, wunderschön ist das kleine, so vielseitige Büchlein geworden. Stoff und Papier ist eine so schöne Kombination und Deine Nadelmalereien einfach klasse.
Das Buch lohnt sich ganz bestimmt.
Ganz liebe Grüße
Monika
ich habe den beitrag schon in michaelas buch angeschaut und bin natürlich begeistert, weil ich deine bücher und leporellos in der verbindung von stoff und papier ja eh total gerne mag. “the book of fish” ist einfach grandios!!
herzlichen glückwunsch zum beitrag im buch – du musstest beim thema “stoff trifft papier” aber auch einfach dabei sein!
liebe grüße
mano
Dein Fischbuch habe ich schon im Buch bewundert, aber der Film zeigt noch so viel mehr. Ganz toll, großes Kompliment, liebe Susanne!
Liebe Grüße
Christine
Ha, ich hab es ja auch schon im Buch bewundert, dein Leporello, toll, es passt so gut hinein in die Textil-Papier-Thematik. Überhaupt, das Buch ist die reine Fundgrube, nicht wahr? Schön, dass du auch drin bist. Lieben Gruß Ghislana
Na, das ist doch absolut DEIN Thema und dein Buch! Ohne dich hätte der Sache auch wirklich was gefehlt und es wäre unvollständig gewesen. Ein freudiges “Super gemacht, Susanne!” auch von mir!
Solveig
Wow!!!! Bringst du es am Samstag mit? Das würde ich auch gerne mal in echt sehen .
Lieben Gruß, Sandra
Ein wirklich tolles Fischbuch – ich finde es super, dass Du die Rückseiten mit der/ durch die Nähmalerei mitgestaltet hast … (nicht so gut ausgedrückt wie Du)
Und natürlich herzlichen Glückwunsch zur Publikation! Das Buch macht einen guten Eindruck!
Hip Hip Hurra!
Liebe Grüße
Sabine
(zur Zeit nur seeeeehr selten online)
… und in echt ist es noch viel, viel schöner. Danke fürs Mitbringen, Sandra
Oh, das ist ja toll! Es macht große Freude Dein Video anzusehen. Ich habe , virtuell nur halbanwesend, gar nichts von dem zweiten Buch mitbekommen ;-). Das macht richtig neugierig! Liebste Grüße, Taija
Ich komme späte vorbei ,aber ich komme, liebe Susanne: sehr schön zu sehen, dass du mit diesem Mixmediabeitrag und dannn noch um Thema Fisch dabei bist.Herzlchen Glückwunsch!
Viele Grüße, Karen