Liederbuch wird Sammelmappe – eine Veränderung, die es in sich hat. Denn auch wenn das Äußere dieses Buches sich kein bisschen verändert hat, so ist im Inneren eine ganze Menge passiert….
Zunächst habe ich das gesammelte Wissen der Musikmittelstufe herausgeschnitten. Der arme Beethoven, Mozart und Schubert! Wenn die das wüssten! Übrig blieb der feste Einband, den ich wunderschön finde und der deshalb neue Schätze beherbergen darf. Eingezogen sind statt Noten und Interpretationen Fächermappen aus grünem und weißem Tonpapier. Diese werden mittels Washi-Tape seitlich gehalten und sind mit doppelseitigem Klebeband aneinander fixiert. Und nachdem ich keinen weiteren Verschluss gewählt habe, zeigen die Öffnungen der Sammelmappen nicht nach außen, sondern nach innen.
Ursprünglich wollte ich die Innenseiten des Einbandes mit Buntpapier bekleben, aber wie hätte ich jemals diesen famosen Zettel aus der Schule überdecken können? Niemals! Schade nur, dass sie keine Schüler mit Namen und Jahrgang verewigt hatten. Aber auch so hat diese Notiz viel Charme. Also blieb alles wie es war, nur die Mitte habe ich mit Gewebeband abgeklebt. So ist der Einband ein klein wenig stabilisiert, und ich konnte die offene Wunde überkleben, an der vorher Beethoven und Co. befestigt waren.
Einfach, schnell umzusetzen und wahrlich sehr verändert. Die Idee habe ich übrigens von hier abgespickt und mir den Rest zusammengereimt.
Mit diesem Montag im September endet das Thema Veränderung. Ab nächster Woche geht es mit der Papierliebe am Montag im Oktober weiter. Dann zum Thema Orange! Ich bin schon sehr gespannt auf eure farbliche Pracht. Doch bis dahin weiterhin Bühne frei für eure veränderten Objekte!
Verlinkung: [button blank=”true” size=”medium” url=”https://nahtlust.de/2015/09/07/papierliebe-am-montag-3d-objekt/” text=”Papierliebe am Montag im September”]
Das Washi-Tape kenne ich schon ;))) Da hat das Liederbuch aber eine schöne Neubestimmung gefunden, liebe Susanne!
Ich mag die Farben so gerne.. grün ist einfach meine Lieblingsfarbe!!
Liebe Montagsgrüße, Nicole
(die schon mit ihrem Großen um 4:00 im Garten stand – der Blutmond musste bestaunt werden!)
das ist dir ja wieder ganz hervorragend gelungen!
lg anja
So dermaßen schön. Bei dem kunstvollen Einband musste noch was ganz Besonderes aus dem Buch werden. Und ich bin mir sicher, dass die Mozart& Co-Seiten bei dir auch noch eine edle Verwendung finden. LG mila
Oh wie toll. Die Idee ist wirklich klasse!
Liebe Grüße, Janet
Fantastisch!!! (Aber die Inselbüchlein deiner Inspirationsquelle könnte ich “niemals nicht” von ihrem Inhalt trennen….). Vielleicht kommen Beethovon und Co noch bei anderweitigen Papier-Veränderungen wieder zu Ehren… (jetzt geht es mir durch den Kopf wie dir neulich: Oh, diese Papiere…) Lieben Gruß Ghislana
wunderschönst das liederbuch – und der zettel noch noch drin! na klar, das musste so bleiben. das mit den sammelteilen find ich eine gute idee. ich hab für mein dschungel-buch auch schon einige seiten gefunden, aber noch keine idee, wie ich diese im buchumschlag befestige. vielleicht kommen sie auch in mäppchen??
vielleicht falte ich ja bald etwas in orange – eigentlich so ganz und gar nicht meine farbe. aber es gibt ja diese rötliche tusche…!
liebe grüße, mano
Oh wow. Wirklich eine tolle Veränderung. Die werden dir Mozart und Beethoven ganz sicher verzeihen. Schließlich hast du die Innenseiten ja ganz sicher aufgehoben und vielleicht schon verplant? Lg maika
Super, ich kann mich meinen Vorrednerinnen nur anschließen und warte gespannt auf die Wiederbelebung von Beethoven und co.
Liebe Grüße Karen
Oh ist das schön geworden! Ein echtes Schmuckstück!!!
lg
Smilla
Wau, liebe Susanne, das ist ein ganz tolles Projekt. Eine super schöne Sammelmappe hast du da gezaubert! Beethoven und Mozart wären sicher begeistert! Liebe Grüsse, Nadia