Briefmarkenjahr: Schneckenpost (19/52)

Eigentlich ist es doch ganz einfach mit der “Schneckenpost” heutzutage: Ich werfe einen Brief ein, warte geduldig die zwei, drei, fünf Tage, und schon erhält sie mein Gegenüber. Manchmal stapelweise mit anderer Post, die irgendwie und irgendwo gehortet wurde. Manchmal kommt die Post auch noch tageweise.

.

.

Und manchmal darf ich überrascht sein, warum sie ins Nachbarland Frankreich weniger lang benötigt als in den deutschen Norden.

Also kommt meine Schneckenpost heute mit dem klassischen Posthorn daher. Denn langsamer als die Instant Message über den digitalen Kanal ist sie so oder so.

.

.

Wenn ihr den Überblick über die Themen des gesamten Jahres sowie weitere Informationen sucht, werdet ihr hier fündig. Hier die Hashtags: #jahrderbriefmarke_19 und #briefmarkenjahr2024 und mit @frau_nahtlust getagged auf Instagram! Danke.

frau nahtlust

8 Kommentare

  1. Hallo Susanne,
    dieses Posthörnchen begleitet mich schon seit der Kindheit.
    Mein Vater war bei der Post und das Posthorn war immer auf der Dienstkleidung.
    Ich mag Deine Briefmarke sehr.

    LG
    Monika

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert